Medienticker-Archiv

Der größte und erfolgreichste Betrug

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
25.03.2010. "Der Mann, der Shakespeare erfand": Über Kurt Kreilers gleichnamiges Buch - Robert Habecks pragmatische Vision: Ein linkes Plädoyer - "Ein Kräcker unterm Kanapee": Alan Bennetts humorvolle Geschichten von bitteren Schicksalen - Shutter Island: Kompilations-Anti-Grusel-Action-Emo-Kino - Mainzer Medientage: Sorge um Qualitätsjournalismus + Akira Kurosawa zum 100.: Eine Sonne, die alle Vorstellungen verbrennt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfaßt die ganze Welt." (Albert Einstein)


Heute u. a.:
Shakespeare
Der größte und erfolgreichste Betrug
(gue) - Kurt Kreiler argumentiert in seinem Buch "Der Mann, der Shakespeare erfand" überzeugend für die Autorschaft Edward de Veres, des 17. Earl of Oxford, an den Werken William Shakespeares. Von Peter Gogolin
Forever Young
Stellen & Zitate aus allen Stücken von William Shakespeare

Ein linkes Plädoyer
Pragmatische Vision
(gue) - Zu Robert Habecks anregender Diskussionsgrundlage "Patriotismus - ein linkes Plädoyer"

Unerbitterlich
"Mir ist nach ein bisschen Abenteuer. Ich nehme Kaffee"
(gue ) - Mit "Ein Kräcker unterm Kanapee" erzählt Alan Bennett humorvolle Geschichten von bitteren Schicksalen. Hinter dieser menschenfreundlichen Maske ist Bennett ebenso unerbittlich wie seine große Kollegin A.L. Kennedy.

Shutter Island
Kompilations-Anti-Grusel-Action-Emo-Kino
(gue) - Das Copy-and-Paste-Problem von Scorseses "Shutter Island". Von Peter V. Brinkemper

Kurosawa zum 100.
Eine Sonne, die alle Vorstellungen verbrennt
(sz) - Aus Akira Kurosawas Sieben Samurai machte Hollywood die Glorreichen Sieben - überhaupt konnte man dort immer alles besser. Von Fritz Göttler

Mainzer Medientagen
Sorge um Qualitätsjournalismus
(welt) - Auf den Mainzer Medientagen zieht Spiegel-Verlagsleiter Fried von Bismarck eine düstere Bilanz. Die Mehrzahl der Deutschen hätten kein Interesse an Qualitätsjournalismus.

Lesungen & Veranstaltungen im März 2010
(gue) - Mit 273 Autoren aus über 25 Verlagen und 604 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Erwartung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Ijoma Mangold von der Zeit über Helmut Kohl
(video) - Giovanni di Lorenzo über die neue Zeit-Ausgabe
(s. a. heutige Feuilletonrundschau)

Zeitungsgalerie
Kachelmann, Erdgas, Daimler
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kachelmann, Klima, Karfreitag
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Kachelmann 2. Tag (blog.tagesschau.de)
2. - Das ganze verdammte Mediending (kaliban.de)
3. - blöde klima-panikmache (benkoe.ch)
4. - Frühlingserwachen der Zecken-Experten (gesundheit.blogger.de)
5. - Fernsehen am Krawallfreitag (fernsehkritik.tv)
6. - Die Presse schiebt 150 % ab (kobuk.at)

Kulturnachrichten

(dra) - 25.03.2010

Wikipedia
Feuchtgebiet 2.0
(tp) - Beschützt uns Jimbo vor nackten Tatsachen? Von Markus Kompa

Weiblich, gebildet, kaufkräftig
"Buchjournal" präsentiert Leserstrukturanalyse
(bb) - Deutschland liest das "Buchjournal": Das Kundenmagazin für den Buchhandel hat für seine Leserstrukturanalyse 2010 Leserschaft und Nutzung analysieren lassen. Ein zentrales Ergebnis ist der hohe Bekanntheitsgrad: Über 17 Millionen Bundesbürger lesen das "Buchjournal" oder kennen es dem Namen nach - das entspricht 27 Prozent der Bevölkerung.

Franz Siepe
Nichts als "verzerrte Wahrnehmung" und Panikmache?
(ltk) - Esther Sabelus dekonstruiert den Medienmythos der "weißen Sklavin" um 1900 Sammelrezension und Hinweise zu Büchern von Nina Degele, Helmut Lethen, Esther Sabelus, Gabriele Winkler

+ Buchkritik online
(ltk) - Wolfgang Kersting: "Thomas Hobbes zur Einführung"
(ltk) - Wolfgang Sofsky: "Das Buch der Laster"
(ltk) - Uwe Timm: "Am Beispiel eines Lebens2
(ltk) - D. Dumschat-Rehfeldt: "Extreme Emotionen hinter erzählerischer Kälte"
(ltk) - Melanie Henkes: "Remythisierung der Liebe ..."

Vorgelesen
Die wichtigsten Bücher der Woche
(sp) - Wer Geister sieht, hat womöglich eine gespenstische Vergangenheit - wie die Helden in Jodi Picoults neuem Krimi. Nostalgisch geht es dafür in Perry Andersons Erinnerungsbuch zu. Und Peter Robinson macht Jagd auf einen Serienkiller.

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.03.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Daemon
Das Internet als Todesmaschine
(tp) - "Daemon" ist der ultimative Internet-Thriller, auf jeden Fall aber eine absolut bösartige Fiktion

Wohin nach Twitter?
Was machen eigentlich die, die Twitter hinter sich haben
(tp) - Was folgt nach dem Hagelgewitter aus Tweeds?

Medienkrise
Warum Online-Werbung wichtig fürs Web ist
(sp) - Stellt man Internetnutzer vor die Wahl, ob sie Anzeigen akzeptieren oder für Informationen zahlen wollen, ziehen sie Werbung vor. Immer mehr User verweigern allerdings beides - und gefährden damit den Fortbestand kostenloser Angebote im Netz. Von Frank Patalong

TV und Web
werden zunehmend parallel genutzt
(pte) - Publikum unruhiger und schwerer an einem Punkt zu halten

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Monika Ziller neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands
(bb) - Melina Alexa neue Duden-Chefin

Stolz und Vorurt
... pardon, Antrieb
(tp) - Aus der Reihe "Begründungen dafür, dass auch der Letzte noch in die Vollbeschäftigung rutschen soll", heute Teil 1.746.234: Stolz und Antrieb

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Geklaute Töne
Urteil gegen Bushido
(sz) - Rapper Bushido muss der französischen Gothic-Band Dark Sanctuary mehr als 60.000 Euro Schadenersatz zahlen - er soll Titel der Band als die seinen ausgegeben haben.

Fantasy-Filmfest-Nights
Die Schreckensinsel der Zombies
(tp) - Eine Zombie-Avatar-Sammlung im Internet, Londoner Jugend-Gangs und Untote bei den Fantasy-Filmfest-Nights

+ Artecock-Filmkritiken
Hier kommt Lola!
(ach) - Aufräumen im Kinderzimmer
An Education
(ach) - Die Gnade der späten Geburt
Die 4. Revolution
(ach) - In 80 Thesen um die Welt
Green Zone
(ach) - Ein Jahr in der Hölle
"Vielleicht ist Gott ein Relativist?"
(ach) - Regisseur Alejandro Amenabar über seinen neuen Film Agora

Frühe Meisterwerke
Berauschender Mendelssohn
(sp) - Kammermusikensemble Faure Quartett: mannschaftsdienlich und elegant

Im Kino
Precious Dünnes Eis
(sz) - Precious ist gefangen in ihrem massigen Leib, wird behandelt wie Dreck - doch tief drinnen weiß sie noch, dass sie kostbar ist. Damit triumphiert der Film über schwarze Kritiker. Von Susan Vahabzadeh

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht von dieser Welt
Kindesmissbrauch und Kirche
(sz) - Sexueller Missbrauch und andere Sodomien: Warum sich das Kirchenrecht nicht mit dem weltlichen verträgt. Von Andreas Zielcke

FR-Gespräch
"Ich glaube an die Ideale dieser Schule"
(fr) - Die Journalistin Regina Bappert, der Kunstsammler Adrian Koerfer und der Verleger Joachim Unseld über ihre Erfahrungen an der Odenwaldschule, über Lügen und über die Zukunft der Bildungseinrichtung.
(s .a. heutige Feuilletonrundschau)

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
84. Jahrestag bzw. den 733.858. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1799: Erfinder des Würfelzuckers geboren
(dra) - 1860: Friedrich Naumann wird geboren
(dw) - 1958: Atomwaffen-Debatte in der Bundesrepublik

+ Heute vor 175 Jahren
Der "Katheder-Sozialist"
(wdr) - Adolph Wagner wird geboren

+ Lyrik des Tages
(dra) - Klabund: "Prolog"
"Ich sitze hier am Schreibetisch
Und schreibe ein Gedichte,
Indem ich in die Tinte wisch
Und mein Gebet verrichte.
...
"

+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Lutz Seiler liest "pech & blende"

+ Kultur im Fernsehen
Wie schreibt man einen Bestseller
(pt) - Noam Chomsky ist heute in der 3sat-"kulturzeit" zu Gast. Die RBB-"artour" hat Nina Hagens "Bekenntnisse" gelesen, das br-Magazin "Capriccio" würdigt Wolfgang Wagner und das HR-Magazin "Hauptsache Kultur" fragt Martin Suter, wie man einen Bestseller schreibt, auf Arte gibt es eine Jamsession mit Manu Katche und auf 3sat erklärt Durs Grünbein, warum er sich für Rene Descartes interessiert.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag hält die Zufuhr warmer Luft aus Südwesten an und sorgt tagsüber in Verbindung mit viel Sonnenschein erneut für angenehm frühlingshafte Temperaturen von regional über 20 Grad. Ab Freitag leiten Tiefdruckgebiete, die vom Atlantik heranziehen einen kühleren und wechselhaften Witterungsabschnitt ein.

+ Ende der Welt
Inselversenken
(br-audio) - Wenn Probleme sich von selbst lösen

+ Schlusslicht
(ard) - World of Wordcraft

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.348
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier