Medienticker-Archiv

Getrüffelte Gänseleber

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.05.2011. Aktualisiert: Lars von Trier vom Festival in Cannes verbannt - Wolfram Schütte über die Vorschau auf den glorreichen Buch-Herbst des Verlagshauses Hanser - Neuland: Verlage entdecken Android für sich - e-Book-Preisbindung: Börsenverein zur französischen e-Book-Politik - Werbemarkt: ZAW-Prognose für 2011 und wann unterstützt das Internet Kaufentscheidungen? + Dieter Hildebrandt kann doch nichts dafür.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 16:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie." (Wilhelm Busch)


Heute u.a.:
*Unerwünschte Person
Lars von Trier vom Festival in Cannes verbannt
(dra-audio) - Nach seinen Äußerungen über Hitler wurde er nun vom Festival offiziell ausgeschlossen - nicht aber sein Wettbewerbsfilm "Melancholia" - mehr hier

Wolfram Schütte

Getrüffelte Gänseleber
(tm) - Vorschau auf den glorreichen Buch-Herbst des Verlagshauses Hanser

Neuland Android

Verlage entdecken Android für sich
(mee) - Conde Nast, Hearst, Meredith, News Corp. und die Time-Gruppe bieten ab Donnerstag über ihr Konsortium Next Issue Media testweise sieben Zeitschriften für das Galaxy Tab an: als Einzelausgabe oder Monatsabo

Studie zur Bild-Zeitung
Die selbst inszenierte "Stimme des Volkes"
(wdr3) - Ist die "Bild-Zeitung" vielleicht gar kein journalistisches Produkt, sondern nur ein Marketing-Instrument für die politischen und wirtschaftlichen Ziele ihrer Macher?

Börsenverein zur
französischen e-Book-Politik
(bb) - Nach dem Senat hat die französische Nationalversammlung grünes Licht für die Preisbindung von e-Books gegeben. Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, reagierte erfreut. Zugleich forderte er einen reduzierten Mehrwertsteuersatz für e-Books in Deutschland.

Werbemarkt
ZAW-Prognose für 2011
(kress) - Werbemarkt so stark wie seit 13 Jahren nicht mehr
Wann unterstützt das Internet Kaufentscheidungen?
(bb) - Das Internet spielt heutzutage bei allen Entscheidungsprozessen eine Rolle, bei denen Informationen benötigt werden. Fast alle Internetnutzer googeln vor Kaufentscheidungen im Web nach Produktinformationen. Das bedeutet jedoch nicht zwingend, dass der gesamte weitere Prozess online erfolgt - im Gegenteil. Im Online-Marketing setzt sich zunehmend das Konzept der "Customer Journey" durch.

Dieter Hildebrandt
"Ich kann doch nichts dafür"
(dra) - Der Kabarettist erhält den "Ehrenstier" für sein Lebenswerk

Lesungen & Veranstaltungen im Mai 2011
(gue) - Mit 239 Autoren und 566 Terminen.
Tagestipp
Martin Walker
liest aus Schwarze Diamanten in Ingelheim

Hörtipps des Tages
hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Aussichtslos

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christiane Florin vom Rheinischen Merkur, der Zeit-Beilage Christ & Welt

Das Altpapier

(ev) - vom Donnerstag

Strauss-Kahn, Meinungsfreiheit, Brügelmann
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - nr-Mediendisput zur Bild-Zeitung (ustream)
2. - Falsche Fotos, falsche Fakten (spiegel)
3. - Schwarm-Intelligenz und Schwarm-Feigheit (sprengsatz)
4. - Die mediale Vorverurteilung von Strauss-Kahn (ndr)
5. - Hamburger Anzeigenblatt (golfnerd)
6. - Mit den Millionären kann man es ja machen (sportmedienblog)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 19.05.2011

+ Hoch- vs. Regionalsprache
Die Kleine Sprachgeschichte. Hessisch
gereddt, gebebbelt, geschwetzt
(dra) - Oder: Warum die da so anders sprechen
Zürcher wehren sich
gegen die "Verhochdeutschung"
(tp) - Bei einer Volksabstimmung entschied sich eine Mehrheit dafür, der aufgrund der Pisa-Ergebnisse verordneten Pflicht zum Gebrauch der Schriftsprache im Kindergarten einen Riegel vorzuschieben. Von Peter Mühlbauer

Auszeichnungen
Büchner- Preis 20011
(wdr3) - Friedrich Christian Delius im Gespräch
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + den gestrigen Medienticker)
(bb) - Ruth Klüger erhält Theodor Kramer Preis
(bb) - Wilhelm-Busch-Preis für Ernst Kahl
(bb) - Bloody Cover 2011 Für "Schweig still, mein Kind"
(bb) - Förderer des Buches: Börsenverein ehrt Norbert Lammert

Porträt
Interview zum Ende von GEE mit Heiko Gogolin
(tm) - "Das hätte besser laufen können"

Manfred Bissinger
Warum Journalisten auch als "Täter" gefragt sein können
(car) - Ein Essay gegen das anschwellende Gemurmel von der Krise des Journalismus im Zeitalter des Internet: über wehleidige Journalisten, fahrlässige Verlagsmanager und selbstsüchtige Blogger. Ein Gastbeitrag von Manfred Bissinger.

Oldenburger Poetikprofessur 2011
Andreas Steinhöfel als Poetikprofessor
(bb) - Die erste der drei Vorlesungen findet heute Abend statt.

Buchhandel
Grad der Filialisierung in den Innenstädten wächst
(brp) - "Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit"
Umsatzentwicklung
Durchatmen, aber nicht aufatmen
(bb) - Die Schenkfreude zu Ostern sorgt für ein Plus im April - die Jahresbilanz hinkt den Werten des Vorjahres jedoch immer noch hinterher. Der Branchen-Monitor Buch weist für die Vertriebswege Sortiment, E-Commerce undWarenhäuser ein Umsatzplus von 5,6 Prozent im Jahresvergleich aus.

Kurzes Interview
zum 100-Seiten-Marathon
(um) - Als Richard Deiss vom Kanon hundertseitiger Bücher erfuhr, fing er
sofort zu lesen an. 27 Hundertseiter hat er in den letzten Wochen
gelesen, macht 2.700 Seiten (Gespräch: Andre Seelmann, Frank Fischer)

Antiquariat
Varia Antiquaria 36
(bb) - Updating the Kelmscott Chaucer Census und die im "Hamburger Abendblatt" aufgeworfene Frage, ob Antiquare sich "ihre Messe" nicht mehr leisten können. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler.

Neuer Katalog Autographen
"Tu was Du willst, es wird Dich gereuen!"
(auto) -Autographen und Widmungen zur Antiquariatsmesse München 2011

Abschaffel ausgebucht
Frankfurt liest ein Buch
(brp) - Der Veranstalter von "Frankfurt liest ein Buch" hat eine positive Bilanz zum diesjährigen Lesefestival gezogen. Zu den 54 Veranstaltungen rund um Wilhelm Genazinos Roman-Trilogie "Abschaffel" seien 11.000 Besucher gekommen.

Plagiate
Die Jäger müssen sich stellen
(spreng) - "Zu den Hintergründen von Enthüllungen gehört auch das Wissen um die Autoren, um die Motive der Jäger. Sie könnten manche Enthüllung in einem neuen Licht erscheinen lassen."

+ Buchkritik online
(ltk) - Meike Penkwitt (Hg.): Feminisms Revisited
(ltk) - Jochen Strobel (Hg.): Sturm und Drang
(ltk) - Heinrich Detering: Des alten Knaben Wunderhorn:
(ltk) - Bernd Hüppauf: Vom Frosch
(ltk) - Alexander Honold; Christof Hamann: Kilimandscharo
(blk) - Nata?a Dragnic: "Jeden Tag, jede Stunde"
(blk) - Daniele Mastrogiacomo: "Tage der Angst. Entführt von den Taliban"
(blk) - Peter Rock: "Meine Wildnis"
(kv) - Kathrin Schmidt: "Finito. Schwamm drüber"

+ Buchkritik im Hörfunk
Das Märchen vom großen Unterschied der Geschlechter
(dra) - Siri Hustvedt"Der Sommer ohne Männer"
Eine Liebesgeschichte zwischen den Fronten
(dra) - Klaus Harpprecht: "Arletty und ihr deutscher Offizier"
Lesart Spezial: Afrika
(dra) - Dominic Johnson: "Afrika vor dem großen Sprung"
Mehrdeutiges Zentralorgan
(dra) - Peter Stephan Jungk: "Das elektrische Herz", Zsolnay Verlag
Von Kokoverismus, Kolonie und Zivilisation
(dra) - Marc Buhl: "Das Paradies des August Engelhardt", Eichborn Verlag

Kulturtipps
(dra-audio) - 19.05.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Twitter
Erster Twitter-basierter Hedge Fonds gestartet
(pte) - Investmentfirma nutzt User-Stimmung zur Aktienkurs-Prognose

+ Digitale Spiele
Men of War - Assault Squad
(tm) - *thunk* Du bist nicht zum Spaß hier!
Bulletstorm
(tm) - Touristen im Kugelhagel
Magicka: Vietnam
(tm) - Wooly Bully

The European
Mentale Kernschmelze beim Datenschutz
(n24) - Der Datenschutz versagt politisch und ergeht sich in sinnlosen Scheingefechten gegen Facebook, Google und Co. Wer seine wirklich sensiblen Daten schützen will, der muss selbst aktiv werden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Die Quotenfrau
Anke Schäferkordt
(zeit) - Angeblich weiß sie, was Deutschland sehen will: Ein Gespräch mit der Senderchefin Anke Schäferkordt über das Menschenbild von RTL.

Bertelsmann
Drei neue Ratsherren gekürt
(mm) - Die Bertelsmann AG vergrößert ihren Aufsichtsrat mit namhaften Dax-Vorständen. Neu in das Gremium einziehen werden Volkswagen-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch, Daimler-Finanzchef Bodo Uebber sowie Henkel-Chef Kasper Rorsted. Von Klaus Boldt

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Droemer Knaur: Josef Röckl wird kaufmännischer Geschäftsführer
(bb) - SCM-Verlagsgruppe: Marco Abrahms übergibt an Lutz Seifert
(brp) - Klaus Kämpfe-Burghardt übernimmt Ueberreuter-Geschäftsführung
(brp) - Ulrich Störiko-Blume wechselt zum Hanser Kinderbuch Verlag
(kress) - Sven Scheffler wechselt vom "Handelsblatt" zur "FTD"
(bb) - Arena Verlag: Antonia Thiel verstärkt Lektorat

Ausbildung
Die Schuldfrage
(bb) - Der Umgang mit Berufseinsteigern muss Mindeststandardsgenügen: Das fordert Buchwissenschaftlerin Ursula Rautenberg.

Beruf Datenjournalist
Zahlenkolonnen lesbar machen
(bg) - Amy Sedghi ist 23 Jahre alt und arbeitet als Datenjournalistin in der Redaktion der britischen Tageszeitung The Guardian.

Länger arbeiten?
Wirtschaftsweise fordern Rente mit 69
(faz) - In ihrem Gutachten fordern sie die Rente mit 68 und später mit 69.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Live
Martin Grubinger & Friends in Ludwigsburg
(tm) - Der Superstar des Schlagzeugs. Von Thomas Rothschild

Oper
L'elisir d'amore
(kv) - David Bösch inszeniert Donizettis "Liebestrank" an der Bayerischen Staatsoper

Kalkulierte Kunst
Ludwig 3.0. Komponist, Lehrer, Band
(cm) - Musik ist reine Mathematik und deswegen Note für Note berechenbar, hat sich der Physiker Matthias Wüllenweber gesagt und ein e Kompositionssoftware entwickelt. Jörg von Bilavsky hat sie ausprobiert.

+ Hin+reingehört
Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt ...
(cm) - True Widow: "As High As The Highest Heavens ..."
Wer hat ihr Lied so zerstört?

(cm) - Kate Bush: "Director?s Cut"
Intelligent und kosmisch
(cm) - Pollyester: "Earthly Powers"
Gefiepe und Musikbrei
(cm) - No Joy: "Ghost Blonde"

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.00 Uhr - Byte.FM BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
22.00 Uhr - WDR3 Szene NRW
Vorschau auf das Jazzfest Bonn 2011
23.15 Uhr - SWR2 NOWJazz Update
mit Bert Noglik
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Wunschbriefmarken

Bereitwillige Enthüllungen
Was falsche Volkszähler so alles erfahren
(wdr3) - Ein Gespräch mit Paul Wrusch von der taz

Hyperaktive
politische Führung ohne Vision
(dL) - Getrieben werden von unkontrollierbaren Situationen ist das Gegenteil guter (politischer) Führung. (engl.)

Ich verzweifle,
sehe ich diese 'Politik'

(mc) - Ich verzweifle daran, wie wenig Visionen diese Politik, wie wenig Interesse dieses Volk hat. Verzweifle daran, wie wenig Moral diese Manager haben. Daran, wie wenig Mut diese Presse hat.

Der Preis
für die 'dreisteste Lügenagentur'
(CnV) - Der Goldene Windbeutel wird von foodwatch für die 'dreisteste Werbelüge' vergeben. Die 'dreisteste Lügenagentur' aber fühlt sich nicht angesprochen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
139. Jahrestag bzw. den 734.278. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Bauer, Banker, Barde
(pt) - Die 3sat-"kulturzeit" zieht heute u. a. eine vorläufige Bilanz der Filmfestspiele in Cannes, das RBB-Kulturmagazin "Stilbruch" beschäftigt sich mit Bob Dylan in der DDR, "Capriccio" (br) begibt sich mit dem Kabarettisten Maximilian Schafroth auf eine Landpartie, das HR-Magazin stellt den neuen Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius und den Hölderlin-Preisträger Arno Geiger vor, und der WDR zeigt den französisch-philippinischen Spielfilm "Lola" (2009).

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier