Medienticker-Archiv

Die Superverknüpfungsmaschine

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
23.05.2011. Für Web-Junkies: Web-2.0-Tool "If This Then That" - Selbstverwaltete Datenwolke: Cloud-Technik revolutioniert die Computerwelt - Rhein-Zeitung: Online-Offensive von oben - US-Amazon: Mehr E-Books als gedruckte Bücher - Die Crowd im Camp: Forum Zukunft im Börsenverein - Der arabische Roman: Weltliteratur von der anderen Seite her betrachtet - Nachtkritik: "Die Macht der Finsternis" in Berlin und "Der Diener zweier Herren" in Schwerin.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Nichts ist schwerer, als gar nichts zu machen." (Walter Matthau)

Heute u.a.:
Web-2.0-Tool "If This Then That"
Die Superverknüpfungsmaschine
(sp) - Eine Twitter-Nachricht erzeugt ein Lesezeichen, das erscheint in einem Blogposting, woraufhin eine E-Mail verschickt wird: Solche Verknüpfungen können das Leben des Web-Junkies ungemein erleichtern - der neue Dienst "If This Then That" erledigt sie mit wenigen Klicks.

Selbstverwaltete Datenwolke
Cloud-Technik revolutioniert die Computerwelt
(dra) - Seit Jahrzehnten gilt für PCs: Wer ein Programm benutzt, installiert es zuerst auf seinem Rechner und führt es von dort aus. Geht die Festplatte kaputt, sind meist nicht nur die Programme, sondern auch die darauf gespeicherten futsch. Cloud Computing macht mit all dem Schluss.

Die Crowd im Camp
Forum Zukunft im Börsenverein
(bb) - Ein Berliner Treffen von Buch und Internet. Und Antworten auf die Idee vom kollaborativen Arbeiten.
E-Teams
: Agil und flexibel im Netz

(bb) - Die Berliner Buchtage (8.-9. Juni) stehen kurz vor der Tür und damit auch die Jahrestagung des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren.
libreka!: Bookwire und MVB einigen sich

(bb) - außergerichtlich
Amazon
Mehr E-Books als gedruckte Bücher
(pte) - Digitales Buch bereits eindeutiger Vorreiter im US-Buchversand

Rhein-Zeitung
Online-Offensive von oben
(mw) - Die Journalisten der «Rhein-Zeitung» aus Koblenz setzen die sich ihnen im Web bietenden Möglichkeiten um: Sie bloggen, sie twittern, sie diskutieren mit den Lesern, sie nehmen sie ernst. Das ist anstrengend, macht aber auch Spass. Und bringt neue Informationsquellen, neue Leser, neue Werbekunden. Chefredaktor Joachim Türk erklärt, wie sowas geht: mit dezentem Zwang und aktivem Vorbild. Von oben nach unten. Von Ronnie Grob

Der arabische Roman
Weltliteratur von der anderen Seite her betrachtet
(qan) - Seit Goethe 1827 den Begriff "Weltliteratur" verwendete, hat sich gerade im deutschen Sprachraum das Spektrum übersetzter Literatur aus anderen Kulturen enorm geweitet. Doch gilt die westliche Literatur nicht immer noch implizit als Maß aller Dinge? Und übersehen wir andere literarische Werte aus schierer Unkenntnis? Von Fakhri Saleh

Geistige Freiheit kam zum Erliegen

Arabische Demokratiebewegung und Islam
(dra) - Auch die Theologie muss von Diktatur befreit werden. Ein politisches Feuilleton Von Serdar Günes

Lesen in der Zelle
Bücher hinter Gittern
(wdr3) - Viele Gefängnisinsassen sind enttäuscht vom Buch-Angebot ihrer Haftanstalten und bestellen sich deshalb ihre Wunschlektüre in Dortmund. Dort gibt es nämlich die bundesweit, wahrscheinlich sogar weltweit, einzige Gefangenen-Buchfernleihe

+ Theater-Nachtkritik
Weg mit der Charity,
her mit dem Stadttheatertreffen!
(nt) - Zur Abschlussdiskussion des Berliner Theatertreffens. Von Matthias Weigel
Das Prinzip schlechtes Gewissen
Die Macht der Finsternis in Berlin
(nt) - Michael Thalheimer stellt an der Schaubühne mithilfe Tolstois den schuldigen Menschen aus. Von Simone Kaempf
That's amore
Der Diener zweier Herren in Schwerin
(nt) - Herbert Fritsch geht mit großer Operngeste auf Goldonis Commedia los. Von Nikolaus Merck

Gilles Leroy
"Zola Jackson"
(dra-audio) - Das neue Buch des Prix Goncourt-Trägers. Ein Gespräch mit Gilles Leroy

Lesungen & Veranstaltungen im Mai 2011
(gue) - Mit 239 Autoren und 566 Terminen.
Tagestipp
Martin Walker
liest aus Schwarze Diamanten in Hamburg

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Getränkebar

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Adrian Prechtel von der Münchener Abendzeitung über die Filmfestspiele

Das Altpapier

(ev) - am Montag

Botox, Brand eins, John Demjanjuk
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Niggemeiers Stern.de-Kritik und das wahre Problem (dwdl)
2. - Ein Schwindel für die Medien? (taz)
3. - schwindender respekt vor der brandeins (wirres)
4. - Der Fall Demjanjuk (mediensalat)
5. - Der Blogger (arte)
6. - Stanislaw rennt (sprengsatz)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 23.05.2011

Kurzprosa
Deine Frau geht fremd
(cm) - Eine Kurzgeschichte von Guido Rohm

Auszeichnungen
(bb) - Am Freitag, 20. Mai, feiert der Übersetzter Karl Dedecius seinen 90. Geburtstag. Der Übersetzerpreis, der den Namen des wohl bedeutendsten Vermittlers zwischen Polen und Deutschland trägt, wurde an Esther Kinsky und Ryszard Turczyn verliehen.
(bb) - Schweiz: Gregs Tagebücher sind der Hammer
(3at) - Klaus Harpprecht mit Wolff-Preis geehrt

USA
1 Milliarde Dollar
(bb) - Liberty will Barnes & Noble kaufen

Antiquariat
Varia Antiquaria 37
(bb) - Eine Tagung in Potsdam mit Berührungspunkten zur DDR-Antiquariatsgeschichte, die Ankaufsplattform Momox in der Presse, der Antiquar und Germanist Fritz Homeyer. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler.

Urteil
Aufhebung des Ladenpreises bei Büchern

(bb) - Vorauflagen müssen deutlich gekennzeichnet werden

Zwischenbuchhandel
KNV kehrt Stuttgart den Rücken
(bb) - KNV verlagert seinen Standort von Stuttgart bis zum Jahr 2015 in die Mitte Deutschlands.
"Von 500.000 auf eine Million Produkte"
(bb) - Im Interview erläutert KNV-Chef Oliver Voerster die Hintergründe für diese wegweisende und folgenreiche unternehmerische Entscheidung.

Wittgenstein-Ausstellung
Die Qual der Lust zu lieben
(faz) - Eine Berliner Ausstellung versucht die Verortung Ludwig Wittgensteins.Von Helmut Mayer

+ Buchkritik online
(ltk) - Schutte; Gerlach (Hg.): Briefwechsel:Peter Weiss - Manfred Haiduk.
(ltk) - Felix J, Palma: Die Landkarte der Zeit
(ltk) - Pierre Kretz: Ich, der kleine Katholik
(ltk) - Pierre Wazem: Das Ende der Welt
(ltk) - Peter Horn: Verbale Gewalt oder Kleist auf der Couch
(qu) - Günter Ohnemus: "Alles was du versäumt hast"
(vor) - Dani Rodrik: "Das Globalisierungsparadox"

+ Krimi-Kritik online
Carlos: Tatort-Kritik
(cm) - Beachten Sie heute bei Carlos, was passieren kann, wenn man a) fernsieht, b) den "Tatort" und c) auch noch kommentierende Presse erwischt.
Regio regiert nicht
(cm) - Nicht alles, was irgendwo spielt, ist ein Argument für den Regio-Krimi (Teil 1)
Views from Bangkok
(cm) - Von Christopher G. Moore. Heute: "Realpolitik".
Krimi-Gedicht
(cm) - "Der Tod" von EVA
Bloody Chops
(cm) - Musik: Shantel & Oz Almog (Kosher Nostra. Jewish Gangster?s Greatest Hits), Buch: Don Winslow (Savages) und TV: Lewis, der Oxford-Krimi.

+ Buchkritik im Hörfunk
Meir Shalevs Hommage
an die israelische Gründergeneration
(dra) - "Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger"
Der Luxus, keine Bestseller produzieren zu müssen
(dra) - Der israelische Schriftsteller und Journalist Meir Shalev
Ihr Buchhändler empfiehlt
(dra) - u.a. M. Shalevs russische Großmutter ...

Bankrotterklärung des Tellerwäscher-Mythos
Über Nathanael West: "Eine glatte Million"
(dra) - Nathanael Wests "Eine glatte Million oder Die Demontage des Lemuel Pitkin" ist eines der bösesten Märchen, das Sie je lesen werden. Statt dass Hexen darin Kinder und Wölfe Großmütter fressen, zertrümmert die Wirklichkeit Illusionen.

Kulturtipps
(dra-audio) - 23.05.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Ab heute
Frankfurter Börse vollcomputerisiert
(dra) - Kein Broker-Geschrei mehr auf dem Parkett: Ein Gespräch mit Dirk Müller, Börsenhändler an der Frankfurter Wertpapierbörse

Facebook Messaging
Und plötzlich war da Facebook eMail
(phil) - Facebook stellt in diesen Tagen immer mehr Profile auf das neue Nachrichtensystem um. Jetzt hat es auch mein eigenes erwischt und das, was ich da neben Facebook eMail erblicke, erscheint nicht nur datenschutzrechtlich höchst bedenklich.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Langenscheidt: Jan Henne De Dijn wird Geschäftsführer
(bb) - Wechsel in der Rechtsabteilung des Börsenvereins
(bb) - Goethe-Institut: Johannes Ebert wird Generalsekretär
(bb) - Boje: Paula Peretti folgt auf Ulrich Störiko-Blume

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
01.05 Uhr - Deutschlandfunk - Klanghorizonte
A Hawk and a Hacksaw, Mountain Man, ua.
15.05 Uhr SWR2 -"Stille Größe"
Der Saxofonist Odeon Pope mit Harry Lachner

21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Jazz Live
Frederik Köster Quartett (1/2)
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Vergangenheitsbewältigugn auf Ungarisch
Direktor des Budapester Holocaust-Zentrums entlassen
(nzz) - Der rechtsnationalen Regierung gehe es "vor allem darum, die Rolle des bis 1944 regierenden 'Reichsverwesers' Miklos Horthy (1868-1957) im ungarischen Holocaust zu beschönigen."

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
144. Jahrestag bzw. den 734.282. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Die Glückslüge
(pt) - Die heutige 3sat "Kulturzeit extra" berichtet vom Abschluss des Filmfestivals in Cannes und zeigt Stars, Glamour und Spektakel. Auf Arte ist eine Dokumentation über Gustav Mahler ("Mahler - In gemessenem Schritt", 2009) und eine über Alma Mahler ("Big Alma", 2007) zu sehen. Das br-"Magazin" Lesezeichen beschäftigt sich kritisch mit dem "Riesengeschäft" mit der Ratgeberliteratur und das NDR-"Kulturjournal" hat das Rolling-Stones-Museum in Lüchow besucht.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier