Medienticker-Archiv

Google sucht dich

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
11.01.2012. Neuer Algorithmus: Google hat seine Internetsuche komplett überarbeitet - CES 2012: Sony bringt Google-TV-Geräte nach Deutschland - Superschlanke Laptops: Intel setzt auf Ultrabooks - Ort und Information: Rudolf Stumberger über Medien-Revolution und Medien-Macht - Leichthändig, ironisch, unterhaltsam: Edelgard Abenstein über Sophus Claussens "Antonius in Paris - Wallfahrt" + Wulffs Werk und Diekmanns Beitrag.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Zitat des Tages
"Der zum erstenmal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation." (Sigmund Freud)


Heute u.a.:
Neuer Algorithmus

Google sucht dich
(sp) - Google hat seine Internetsuche komplett überarbeitet. Die Suche wird vollständig personalisiert und soll so Nutzer noch fester an den Konzern binden. Gleichzeitig wird die Suchseite zur Werbefläche für das eigene soziale Netzwerk Google+ - ein Frontalangriff auf den Konkurrenten Facebook.

CES 2012
Sony bringt Google-TV-Geräte nach Deutschland
(gm) - Ein Blu-ray-Player und eine Set-Top-Box mit Google TV kommen im Sommer nach Deutschland. Sony hofft dabei auf einen Markterfolg durch Sprachsteuerung.

Superschlanke Laptops
Intel setzt auf Ultrabooks
(sp) - Leichte Tastatur-Tablets und Ultrabooks mit Touchscreen: Chiphersteller Intel zeigt auf der Elektronikmesse CES, wie man sich die nahe Zukunft vorstellt. Die superflachen Prototypen werden Tablets immer ähnlicher. Was damit zu tun haben dürfte, dass Tablets Intel derzeit mächtig schaden.

Ort und Information II

Medien-Revolution und Medien-Macht
(tp) - Von Rudolf Stumberger

Wulff und die Medien
Wulffs Werk und Diekmanns Beitrag
(bz) - Früher einmal beherrschte Christian Wulff den Umgang mit den Medien. Doch bei der Bild-Zeitung hat er sich überschätzt. Dass er nun von ihr vom Liebling zum Bösewicht gemacht wurde, hat er sich selbst zuzuschreiben.

Leichthändig, ironisch, unterhaltsam
Sophus Claussen: "Antonius in Paris - Wallfahrt"
(dra) + (wdr3) - Man mache sich nichts vor: Nicht bei jedem Autor, der zu Lebzeiten ein Erfolg war, lohnt es sich, den Staub von seinen vergessenen Werken zu blasen. Anders bei dem 1896 erschienenen Doppelroman des Dänen Sophus Claussen (1865-1931), der jetzt zum ersten Mal auf Deutsch vorliegt. Er ist nämlich ein Kabinettstück der besonderen Klasse

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2012
(gue) - Mit über 4 Autoren und über 100 Terminen

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Winterbild

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Heinrich Löbbers von der Sächsischen Zeitung

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Fixer, Sodomie, Alkohol
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Wulff auf Bild-Reise (evangelisch)
2. - Lust am (Hoch-)Kochen (dradio)
3. - Fixer für Fallschirm-Journalisten (nzz)
4. - Medienkritik in der Schweiz - ein Mauerblümchen (drs2)
5. - Von Hühnern und Hintern (fastvoice)
6. - Kein Alkohol. Die ersten 14 Tage. (pro2koll)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 11.01.2012

Mainzer Verlagsarchiv
Verlegerpaar Groenewold fördert wissenschaftlichen Nachwuchs
(bb) - Zur Erschließung der Archivalien der Europäischen Verlagsanstalt (EVA), des Rotbuch-Verlags und Syndikat, die Sabine und KurtGroenewold dem Mainzer Verlagsarchiv übergeben hatten, hat das Verlegerpaar nun ein Stipendium gestiftet. Diese Woche hat Sabine Groenewold die erste Tranche von 30.000 Euro an das Mainzer Institut für Buchwissenschaft übergeben.

Übernahme
Murmann sichert sich den Wachholtz Verlag

(bb) - Der Hamburger Murmann Verlag ist neuer Alleingesellschafter der Wachholtz Verlag GmbH mit Sitz in Neumünster. Geschäftsführender Gesellschafter wird der neue Eigner Sven Murmann, die beiden Wachholtz-Geschäftsführer Gabi und Henner Wachholtz sollen an Bord bleiben, so die Mitteilung.

Neugründung
Halle bekommt ein Buch- und Kunsthaus
(bb) - Auf über 900 Quadratmetern eröffnet Reinhardt Cornelius-Hahn, Geschäftsführer der Projekte Verlag Cornelius GmbH, ein Buch- und Kulturzentrum in der Große Steinstraße in Halle. Umsatzbringer soll dort die neugegründete Buchhandlung Buch- und Kunsthaus Cornelius werden.

 "Die schönsten deutschen Bücher 2012"

Wettbewerb im neuen Rhythmus
(bb) - Der Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher" der Stiftung Buchkunst wird ab dem Jahr 2012 gestrafft und einem neuen Rhythmus unterstellt. Einsendeschluss ist der 31. März. Der "Förderpreis für junge Buchgestaltung" wird ein eigenständiger Wettbewerb.

Erneut Unklarheit über Wulff-Buchprojekt
Bebra-Verlag verschickt reihenweise Presseexemplare
(bb) - Bundespräsident Christian Wulff könnte abermals wegen eines Buchdeals in Schwierigkeiten geraten. Karl Hugo Pruys, Autor des im Frühjahr 2006 im Bebra-Verlag erschienenen Buchs "Christian Wulff - Deutschland kommt voran", erhielt nach Recherchen von Spiegel online von dem mit Wulff befreundeten Filmproduzenten David Groenewold im Jahr 2005 10.000 Euro.

Bild-Galerie
100 Jahre Max Frisch
(ci) - Literatur lebt durch ihre Rezeption. Wie ungeheuer vielfältig sie sein kann, zeigt sich bei der Suche nach den Spuren von Max Frisch heute.

+ Buchkritik online
(tlk) - Axel Honneth: Das Recht der Freiheit
(ltk) - Attila Bombitz: Spielformen des Erzählens
(tlk) -Ludger Lütkehaus: Das Schlimmste kommt zuletzt
(ltk) - Isaac Rosa: Im Reich der Angst
(ltk) - Peter Farkas: Acht Minuten

+ Buchkritik im Hörfunk
Eine Hommage an die Mutter und sich selbst

(dra) - Diane Keaton: "Damals Heute"
Witzige Geschichtsgroteske
(dra) - Vladimir Zarev: "Feuerköpfe"
Vom Bäckerjungen zum Weltliteraten
(dra) - Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz: "Grimmelshausen"
Wie die Liebe die Welt in Unordnung versetzt
(dra) - Madame de La Fayette: "Die Prinzessin von Cleves"
Liebesqualen eines Halbgeschwisterpaares

(dra) - Emily Brontë: "Sturmhöhe"

Kulturtipps
(dra-audio) - 11.01.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Unterhaltungselektronik
Kleiner, mobiler, schneller: Techniktrends auf der CES
(bb) - Tablets, Smartphones und Ultrabooks sind die Stars derdiesjährigen Consumer Electronics Show (CES). Insgesamt werden auf der Elektronikmesse in Las Vegas bis Freitag 20.000 technische Neuheiten vorgestellt - E-Reader muss man allerdings mit der Lupe suchen.

Microsoft-Vorstandschef
Letzter Vorhang für Ballmer
(faz) - Zum vorerst letzten Mal hat Steve Ballmer auf der Elektronikmesse CES die Eröffnungsrede gehalten. Die Ansprache des Microsoftchefs war so wenig sensationell wie seine Bilanz, zumindest eine interessante Ankündigung hatte Ballmer aber mitgebracht.

Apps
Nutzung von Apps wächst auf Kosten des Internets
(pte) - Facebook sorgt für Rückgang der Online-Zeit
 
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Linda Dütsch beim Arbeitskreis für Jugendliteratur
(bb) - Drei Neue bei Thienemann
(bb) - Hartmut Ostrowski ergänzt Nagel-Beirat
(bb) - Neue Verkaufsleitung Handel bei Vandenhoeck & Ruprecht

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Hörspiel-Edition
Grundausstattung für die Schnitzler-Mania
(sp) - Viele Bühnen werden Arthur Schnitzler 2012 rauf und runter spielen, aus Anlass seines 150. Geburtstags. Und so ist eine neue Hörspiel-Edition gleich für zwei Zielgruppen ideal: als Vorbereitung für Theaterstreber, und als Flucht für Verächter zeitgenössischen Theaters. Von Tobias Becker

Kino-Thriller "Verblendung"
Lisbeth hätte Besseres verdient
(sp) - Schön düster, schön gefilmt. Doch wer braucht's? David Finchers US-Remake von "Verblendung" hält sich zu eng an Stieg Larssons Bestseller und fügt dem schwedischen Originalfilm kaum etwas hinzu. Bis auf Rooney Mara. Die Newcomerin begeistert als Lisbeth Salander. Von Andreas Borcholte

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
21.05 Uhr - WDR4 "Swing Easy!"
"Jazz Vocal Classics" mit Karl Lippegaus

22.00 Uhr - WDR3 "Jazzrock Klassiker"
"Weather Report" in neuveröffentlichten Live-Aufnahmen
23.05 Uhr - Bayern2 "Hin und Her !"
Afrika in Amerika. Afrika in Europa. Afrika in Afrika

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Kim Novak vs. "The Artist"
Hollywood-Diva wütet gegen Oscar-Favoriten
(sp) - "Ich möchte eine Vergewaltigung anzeigen" - so drastisch beschwert sich Kim Novak über den Film "The Artist", einen heißen Kandidaten für die Oscars. Darin wird die Musik zu Hitchcocks "Vertigo" zitiert, bei dem Novak die Hauptrolle spielte. Die "Artist"-Macher beteuern, es sei eine Hommage.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
11. Jahrestag bzw. den 734.515. abendländischer Zeitrechnung.


Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Die Höhle der Erkenntnis
(pt) - Das Erste zeigt heute Xaver Schwarzenbergers Verfilmung des Lebens der Geldverleiherin Adele Spitzeder mit Birgit Minichmayr und Sunnyi Melles in den Hauptrollen. Auf Arte ist der französische Spielfilm "Ein schlichtes Herz" (2006) und im Bayerischen Fernsehen der schwedische Spielfilm "Heartbreak Hotel" (2006) zu sehen. Das SF-Magazin "Kulturplatz" stellt u. a. Werner Herzogs Film über die Höhle von Chauvet vor.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.450 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier