Christfried Tögel

Freud und Berlin

Cover: Freud und Berlin
Aufbau Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783746621883
Kartoniert, 320 Seiten, 8,90 EUR

Klappentext

Die lockende Metropole Berlin "ist ein schwieriger, aber bedeutungsvoller Boden." Schon als junger Mann fühlte sich Freud von der deutschen Hauptstadt angezogen, die sich neben Wien zu dem wichtigsten Zentrum der Psychoanalyse entwickelte. Aber auch viele private Verbindungen lockten ihn in die Metropole, wo unter anderem die Söhne Ernst und Oliver mit ihren Familien lebten.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 11.07.2006

Als "bemerkenswerte Neuerscheinung" unter den Jubiläumsnovitäten zum 150. Geburtstag Freuds würdigt Oliver Pfohlmann diesen Band von Christfried Tögel. Im Mittelpunkt des Buchs sieht Pfohlmann die vielfältigen Beziehungen Freuds zu Berlin. Er berichtet von den zahlreichen längeren Aufenthalten des Analytikers in der Stadt und hebt Freuds Überlegungen hervor, seine Praxis in die deutsche Metropole zu verlegen. Außerdem erwähnt er die langjährige schmerzhafte Kieferbehandlung, der sich Freud in Berlin unterzog, sowie seine häufigen Besuche beim Antiquitätenhändler Philipp Lederer, bei dem er zahlreiche Stücke für seine Sammlung erstand.