Meral Kureyshi

Fünf Jahreszeiten

Roman
Cover: Fünf Jahreszeiten
Limmat Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783857918575
Gebunden, 200 Seiten, 24,00 EUR

Klappentext

Sie hat ihren Master in Filmwissenschaften abgebrochen und arbeitet im Kunstmuseum als Aufseherin. Während ihr Arbeitskollege Nikola unter der Treppe schläft, beobachtet sie den Staub im Sonnenlicht, lauscht den Stimmen der Kunstvermittlerinnen, wartet, dass die Zeit vergeht. In der Stille werden ihre Gedanken laut, die weissen Wände füllen sich mit Erinnerungen, an Manuel, ihren Freund, an Adam, ihren Geliebten. Apathisch wandelt sie durch ihr Leben, streift durch die Stadt, trifft den alten Paul, lässt sich treiben zwischen Resignation und Hoffnung, trauert um den verstorbenen Vater und vermisst die Mutter, die nicht anwesend ist. "Fünf Jahreszeiten" erzählt eine Episode aus dem Leben einer jungen Frau, in der nichts und alles möglich scheint und sich doch Entscheidungen aufdrängen - musikalisch, poetisch, mit leisen Tönen und von grosser Dringlichkeit.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 11.12.2020

Rezensentin Cornelia Geißler lässt sich gerne von Meral Kurevshis "fließendem" Roman treiben. Die Autorin, im Kosovo geboren und mit ihrer Familie in die Schweiz ausgewandert, erzählt hier von einer jungen Frau in einer ähnlichen Situation. Einen Plot im strengen Sinne gebe es nicht, so Geißler; die hier einer jungen Frau "im Dazwischen" folgt: erwachsen, aber doch noch nicht ganz, im Grunde zufrieden, aber irgendwie auch nicht. Diesem Fließzustand entspreche auch Kureyshis Sprache, meint die Kritikerin. Der Jury des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs sei dieser Stil wohl etwas zu "ziel- und ehrgeizlos" gewesen, so Geißler - die Rezensentin scheint jedoch Gefallen zu finden an dieser "Unbestimmtheit als Lebensgefühl".