Peter Norman

Pink! Gay Cooking

Cover: Pink! Gay Cooking
Kosmos Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783440115084
Gebunden, 256 Seiten, 39,90 EUR

Klappentext

Mit 210 Farbfotos von Mikael Strinnhed. Text: Marie-Louise Marc. Hummer-Sandwich in New York, Thunfisch-Carpaccio in Ibiza, Honigente in Bangkok, Lamm-Couscous in Marrakesch, Mandelrosentorte auf Mykonos - in 14 der aufregendsten Städte der Welt hat Peter Normans kulinarische Reise mit dem Fotografen Mikael Strinnhed geführt. Sie haben Freunde besucht, gekocht, gegessen, gefeiert und dabei Glamour und Lebensstil der Gays in extravaganten Fotos eingefangen; und 130 Rezepte gesammelt, die Freude und Lust an raffiniertem Genuss versprechen und auch einlösen.

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 23.08.2008

Mit großer genderpolitischer Geste nähert sich Rezensent Wolfgang Müller diesem Kochbuch aus dem sonst eher durch "Nachschlagwerke über Pflanzen- und Tiere" aufgefallenen Verlag. Dieses Kochbuch, kritisiert er, bedient ungehemmt die "Stereotype des Schwulen als besserverdienenden Avantgardisten, Weltenbummlers und partyfeiernden Ästheten". Die sogenannte schwule Küche solle nun wohl die Lebensphilosophie jener Gruppe spiegeln, die sich inzwischen mitten im Herzen der Gesellschaft wähne und zwischen Ibiza und Mykonos ihre Edelgettos konstruiert habe. Strafmildernd erwähnt der Rezensent allerdings, dass "Minna & Otto Normal" gern zuschauen und nachkochen dürfen.

Themengebiete